Neue, kreative Spielideen für Kinder dank dem Taxi aktiv
Mit dem Kinder Taxi bringt Jakobs einen innovativen Exoten auf den Markt der Kinderfahrzeuge. Das außergewöhnliche Gefährt generiert nicht nur mit seiner spektakulären Optik, sondern auch mit seinen witzigen Funktionen Aufmerksamkeit. Dadurch wird das Taxi zu einer optimalen Ergänzung von jedem Fuhrpark von Familien oder Einrichtungen. Bei einem Blick auf den Fahrspaß besteht gar kein Zweifel mehr darin, dass die Kinder das neue Fahrzeug lieben werden. Dank der außergewöhnlichen pädagogischen Eigenschaften, ist das Kinder Taxi von Jakobs auch bei Erziehern und Eltern so beliebt.
Verbesserte Sozialkompetenz
Theoretisch könnte zwar auch nur ein einziges Kind mit dem Taxi von Jakobs spielen, grundsätzlich ist es jedoch für die Benutzung zu zweit ausgelegt. Gemeinsam ist es doch schließlich auch am schönsten. Die Fahrweise ist ganz simpel, buchstäblich kinderleicht und für den Namen des Gefährts verantwortlich. Das vordere Kind ist alleiniger Fahrer, welches das Taxi durch Tritte in die robusten Pedale ins Rollen bringt. Der hintere Passagier ist einfach nur Fahrgast der sich von A nach B fahren lässt, die Aussicht genießt und sich um nichts kümmern muss.
Aus sozialer Sicht ist das Taxi deshalb besonders interessant. Die Kinder haben die einzigartige Möglichkeit sich spielerisch neu kennenzulernen. Vielleicht entwickeln sich dadurch sogar die ein oder anderen neuen Freundschaften. Bei der Fahrt kommt man schließlich ins Gespräch und beide Plätze nehmen sich nichts an Attraktivität. Es mach den Kleinen sowohl Spaß der Taxifahrer zu sein, als auch die Füße hoch zulegen und sich vom Fahrer zum Zielort bringen zu lassen.
Diese Eigenschaft macht das Jakobs Taxi so ideal für Großfamilien und insbesondere Einrichtungen wie Kindergärten oder Kitas. Der Gruppenzusammenhalt wird gestärkt und ein wichtiger Gemeinschaftsgeist entwickelt.
Neue Bereifung
Kurz Info: Alter 3-7, Sitzhöhe 35, Lenkerhöhe 60 cm, Gewicht 14,8 kg
Achtung:
Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Wir empfehlen das Tragen eines Sicherheitshelms.