Jakobs Lernfahrrad ab 3 Jahre
Das Radfahren gehört zum alltäglichen Leben von groß und klein. Aus der Jugend sind Fahrräder nicht wegzudenken und an schönen Sommertagen setzen sich nach wie vor auch viele Erwachsene auf den Drahtesel. Doch das Fahrradfahren muss erstmal erlernt werden. Fast jeder erinnert sich noch an die ersten wackligen Meter, die er auf dem Sattel verbracht hat. Jakobs entwickelt diesen Lernprozess nun weiter und bringt ihn mit dem Lernfahrrad auf ein neues Niveau. Dieses dient nämlich nicht ausschließlich dem Lernen des Fahrradfahrens, sondern bereitet den Kleinen auch eine Menge Spaß.
Fahren wie die Großen
Das innovative Lernfahrrad von Jakobs ist für die Altersgruppe der 3 bis 6 Jährigen konzipiert. Doch wohl kaum ein Dreijähriger kann schon ein normales Fahrrad fahren. Das soll aber nicht dazu führen, dass es sich von den älteren und größeren Kindern abgehängt oder ausgeschlossen fühlt. Mit dem Jakobs Lernfahrrad können auch die kleinsten Kinder mit den großen mithalten und flotte Geschwindigkeiten beim Tritt in die Pedale erreichen. Ein pädagogisch wertvoller Spaß für die Kleinen.
Klein anfangen
Die Steuerung des Jakobs Lernfahrrads ist denkbar einfach und bedarf kaum Vorkenntnisse. Dennoch werden die Kleinen damit auf das spätere Fahrradfahren vorbereitet und tun sich, wenn es soweit ist, wohlmöglich signifikant leichter. Das Lernfahrrad lässt die Kinder schon die ersten Einblicke in Gleichgewicht, Koordination und Überblick gewinnen. Wertvolle Eigenschaften für eine gelungene Entwicklung.
Sicherheit geht vor
Kleinkinder fahren in erster Linie deshalb nicht Fahrrad, weil das Unfallrisiko noch zu groß ist. Bei dem Lernfahrrad ist das jedoch völlig anders. Die geringe Größe macht flexibles Auf- und Absteigen möglich und es kann auch als sicheres Laufrad fungieren. Des Weiteren verfügt es über sämtliche der berühmten Jakobs Sicherheitsmaßnahmen, von denen auch der TÜV vollständig überzeugt ist.
Kurz Info: Alter 3-6, Sitzhöhe 34, Lenkerhöhe 60 cm, Gew. 8,2 kg
Achtung:
Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Wir empfehlen das Tragen eines Sicherheitshelms.